ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.LARCA.de veröffentlichten Webseiten.
Die Firma LARCA Sportartikel GmbH ist bemüht ihre Webseite nach den aktuell gültigen gesetzlichen Vorschriften im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen und prüft dies regelmäßig anhand von Testtools, manuellen Tests sowie Nutzer-Feedback. Die Barrierefreiheit dieser Website wurde mit Hilfe des Total Validator Programms am 04.03.2025 überprüft.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webseite ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Erklärung nicht vollständig barrierefrei. Sie erfüllt nicht alle Anforderungen/Empfehlungen des Barrierefreiheitsstandards WCAG 2.2 Level AA und ist daher teilweise mit dieser vereinbar. Die wesentlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit wurden umgesetzt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte dieser Webseite sind nicht barrierefrei:
- Manche Bildernamen beinhalten ein Leerzeichen, was zu einem Problem in der Verwendung von Screen-Readern führt. Eine Verbesserung ist zeitnah geplant.
- Teilweise befinden sich Bilder auf der Webseite, die keinen Alt-Text aufweisen. Alt-Texte sorgen dafür, dass z.B. Screen-Reader beschreiben können, was auf einem Bild zu sehen ist. Diese Bilder werden auf unserer Webseite dynamisch aus der Konfiguration geladen und lassen sich nicht anpassen. Hier ist es nicht möglich aria-Labels hinzuzufügen.
- Ein Submit-Button fehlt in einem Formular. Ohne diesen Button können Nutzer keine explizite Aktion ausführen und die Eingabe absenden. Die Produktboxen benötigen keinen 'Submit'-Button.
- Auftreten von Bildern/Links mit demselben Bild-Text/Link-Text. Dies kann dazu führen, dass z.B. Screenreader wiederholt vorlesen.
- Die Formulare können Elemente enthalten, die nicht richtig gruppiert sind. Dies könnte die Navigation und das Verständnis für Nutzer erschweren.
- Links können auf dasselbe Ziel führen, aber unterschiedliche Texte aufweisen. Die Navigation mit Screenreadern könnte erschwert sein.
- Links können auf unterschiedliche Ziele verweisen, aber denselben Linktext aufweisen. Dies könnte verwirrend sein, da unterschiedliche Links nicht erkennbar sind.
- Es können fehlende bzw. unzureichend verwendete Überschriften vorliegen. Dies kann die Navigation erschweren.
- An manchen Stellen wird das Ereignis onchange bei Auswahlfeldern verwendet. Dies kann die Bedienung mit der Tastatur beeinträchtigen.
- Es fehlt ein „Skip-to-Content-Link“ am Anfang jeder Onlineshop-Seite, mit dem der Nutzer direkt zum Hauptinhalt der Seite springen kann. Dies kann die Navigation erschweren.
- Mehrere Navigations-Elemente <nav> werden auf einer Seite verwendet, ohne dass diese Gruppen klar unterschieden werden. Dies kann für Nutzer zu Verwirrung führen, da die unterschiedlichen Navigationsbereiche nicht eindeutig benannt sind.
- Um Text hervorzuheben wurde <strong> verwendet, der aussieht wie eine Überschrift. Dieser Text kann jedoch nicht als Überschrift erkannt werden, da keine semantische Überschrift verwendet wird. Dies erschwert die Navigation und Strukturierung des Inhalts.
- Verwendung des title-Attributs als zugänglicher Name für Links. Dies kann von Screenreadern oft nicht zuverlässig unterstützt oder erst mit Verzögerungen vorgelesen werden. Der Zweck der Verlinkung könnte von Nutzern möglicherweise nicht klar ersichtlich sein.
- Es besteht eine Tabellen-Überschrift, die keiner Datenzelle zugeordnet ist. Dies kann dazu führen, dass die Tabelle unklar strukturiert erscheint und wichtige Informationen schwer verständlich sind.
- Es bestehen Tabellen, bei denen keine klare, barrierefreie Beschreibung für die Datenstruktur und die Beziehungen zwischen den Zellen vorhanden ist. Die Interpretation dieser kann schwierig sein. Auch Screenreader können ohne explizite Beschreibung oder klare Zuordnung zwischen den Zellen und Überschriften, die Tabellen nicht korrekt darstellen. Dies erschwert, die Tabelle zu verstehen und zu navigieren.
- PDF-Dokumente können nicht barrierefrei sein. Diese werden von den Herstellern zur Verfügung gestellt.
- Maus- oder Zeigerelemente, die keine Tastaturäquivalente haben. Nutzer, die nur mit Tastatur navigieren, könnten keine Möglichkeit haben, mit diesen interaktiven Elementen zu interagieren.
- Die im Corporate Design von LARCA verwendeten Farben/Farbverläufe auf der Webseite entsprechen nicht den Anforderungen an eine kontrastreiche Darstellung.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde 25.06.2025 erstellt. Die Erklärung wurde zuletzt am 26.06.2025 überprüft.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Webseite www.LARCA.de aufgefallen? Wenn Ihnen Mängel an der Barrierefreiheit aufgefallen sind, können Sie diese gerne über folgenden Weg melden:
LARCA Sportartikel GmbH
Waiblinger Str. 60
73614 Schorndorf
E-Mail: LARCA@LARCA.de
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung benachteiligt zu sein, können Sie sich an den Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen wenden:
Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten
Else-Josenhans-Str. 6
70173 Stuttgart
Telefon: 07112793360
E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de